Endlich wieder Spargel. Ich liebe Spargel. Ganz einfach mit Kartoffeln dazu. Früher dann mit Butter, heute mit anderen Soßen. Gestern gab es eine vegane Bechamel. SOOO LECKER!!! :))
Mittwoch, 27. April 2011
Endlich Spargel :)
Heirler - wie feine Lyoner
Dienstag, 26. April 2011
Unterzeichne die Petition im Bundestag – Verkaufsverbot für Stopfleber
PETA ruft auf ihrem Blog auf, eine Petition im Bundestag zu unterzeichnen. Es geht um das Verkaufsverbot von Stopfleber. Das Menschen Stopfleber essen ist mir so unverständlich. Ich habe sogar Leute in der Verwandschaft, die dieses tun. Unbegreiflich so etwas.
Bitte unterzeichnet die Petition!
Hier ist der Link zum VeganBlog von PETA
Unterzeichne die Petition im Bundestag – Stopp Foie gras
DANKE
Bitte unterzeichnet die Petition!
Hier ist der Link zum VeganBlog von PETA
Unterzeichne die Petition im Bundestag – Stopp Foie gras
DANKE
Das war Ostern:
2 x Grillen mit Zucchinis und Champignons in Kräuteröl, Aubergine mit Asia-Dressing, Kartoffeln, Maiskolben, "Kräuterbutter", Frühlingszwiebeln, Nudelsalat und selbstgebackenem Brot
Kaffeetrinken bei den Eltern von meinem Schatz. Ich hatte mir ein Zimi und vegane Osterhasen vom Bäcker mitgenommen ;)
Mittelaltermarkt mit lecker Falafeltasche und einer Sesamsoße. *lecker*
Fotos habe ich leider keine gemacht :( weiß auch nicht warum.Vielleicht weil es ganz schön anstrengend war und ich die halbe Zeit in der Küche gestanden habe. Irgendwie war alles shr Zeitaufwendig.
Heute gibt es lecker Spargel! Mein erster in diesem Jahr. bin schon ganz hibbelig :)
Kaffeetrinken bei den Eltern von meinem Schatz. Ich hatte mir ein Zimi und vegane Osterhasen vom Bäcker mitgenommen ;)
Mittelaltermarkt mit lecker Falafeltasche und einer Sesamsoße. *lecker*
Fotos habe ich leider keine gemacht :( weiß auch nicht warum.Vielleicht weil es ganz schön anstrengend war und ich die halbe Zeit in der Küche gestanden habe. Irgendwie war alles shr Zeitaufwendig.
Heute gibt es lecker Spargel! Mein erster in diesem Jahr. bin schon ganz hibbelig :)
Samstag, 23. April 2011
Wie viel Leid bedeutet ein Ei?
Ich war gerade einkaufen. Es war ziemlich schrecklich, weil einfach zu viel Leute unterwegs sind und alle einkaufen als würde es morgen nichts mehr geben. Der Wahnsinn da draußen.
Auch ein Wahnsinn was die Leute so an Unmengen von Fleisch und jetzt zu Ostern an Eiern aus den Läden schaffen.
Kann man eigentlich hochrechnen was ein Ei an Leid, Schmerz und Schrecken bedeutet?
Auch ein Wahnsinn was die Leute so an Unmengen von Fleisch und jetzt zu Ostern an Eiern aus den Läden schaffen.
Kann man eigentlich hochrechnen was ein Ei an Leid, Schmerz und Schrecken bedeutet?
Freitag, 22. April 2011
Ofengemüse mit selbstgemachtem Baguette :)
Ich habe das erste Mal ein Baguette selber gemacht. Wollte ich schon immer mal ausprobieren.
Es hat super geklappt und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Laut dem Rezept kommen 1 EL Zucker in den Teig. Das fand ich zu viel. Das Brot war dadurch etwas süßlich. Also beim nächsten Mal etwas weniger nehmen. :)
Dazu gab es lecker Ofengemüse aus Zucchini, Paprika, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch.
Es hat super geklappt und mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
Laut dem Rezept kommen 1 EL Zucker in den Teig. Das fand ich zu viel. Das Brot war dadurch etwas süßlich. Also beim nächsten Mal etwas weniger nehmen. :)
![]() |
Das Rezept habe ich aus diesem Buch. |
Dazu gab es lecker Ofengemüse aus Zucchini, Paprika, Tomaten, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch.
Montag, 18. April 2011
Vegan backen / Die Rock´n`Roll Veganer Show - Folge 6 - Bananencreme Pie
Es gibt wieder ein neues Video von der Roch'n'Roll Veganer Show. Es ist bereits die 6. Folge. Finde ich total klasse. Macht Spaß den Jungs zu zuschaun. Bis jetzt habe ich noch nichts davon ausprobiert. Werde ich aber auf jeden Fall noch machen. :)
Sojabuletten
Am Wochenende gab es mal wieder meine Lieblingsbuletten. Ich mache die immer aus Sojagranulat. Sie sind einfach zu machen und einfach lecker. Die Buletten, die übrig bleiben sollten, gibt es dann kalt aufs Brot mit Senf. :)
Zutaten:
Zubereitung:
Steinpilze klein machen und zusammen mit dem Sojagranulat in Gemüsebrühe aufkochen und 30 min ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Schalotte fein würfeln und die Petersilie hacken.
Das Pilz-Soja-Gemisch in ein Sieb abgießen und etwas ausdrücken. Dann zusammen mit dem Knoblauch, der Schalotte, Petersilie in eine Schüssel geben und zusammen mit den Semmelbröseln und dem Sojamemehl mischen. Vielleicht noch mal mit Salz abschcken.
Nun nur noch Buletten aus der Masse formen und in einer Pfanne braten.
Zutaten:
- 10 g Steinpilze
- 60 g Sojagranulat
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Schalotte
- 1/4 Bund Petersilie
- 2 EL Semmelbröseln
- 1 TL Sojamehl
- Öl
Zubereitung:
Steinpilze klein machen und zusammen mit dem Sojagranulat in Gemüsebrühe aufkochen und 30 min ziehen lassen.
In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Schalotte fein würfeln und die Petersilie hacken.
Das Pilz-Soja-Gemisch in ein Sieb abgießen und etwas ausdrücken. Dann zusammen mit dem Knoblauch, der Schalotte, Petersilie in eine Schüssel geben und zusammen mit den Semmelbröseln und dem Sojamemehl mischen. Vielleicht noch mal mit Salz abschcken.
Nun nur noch Buletten aus der Masse formen und in einer Pfanne braten.
Mittwoch, 13. April 2011
Mittwoch ist Studententag :)
Mittwoch ist ommer in meinem Biosupermarkt Studententag und dann gibt es 6% Rabatt auf alles. Das habe ich mal wieder ausgenutzt.
Ich habe Bärlauch gekauft. Bis jetzt habe ich damit noch nichts gemacht, er lachte mich so an :)
Ich habe Bärlauch gekauft. Bis jetzt habe ich damit noch nichts gemacht, er lachte mich so an :)
Mini-Frühlingsrollen "china" von SOTO
Ich habe heute mal die Mini-Frühlingsrollen von Soto ausprobiert. Wie auf der Packung empfohlen habe ich sie in der Pfanne ohne Öl angebraten. Man kann sie wohl auch im Backofen machen, aber de Pfanne ging mir schneller.
Die Frühlingsrollen ließen sich gut braten. Aber ich war etwas enttäuscht. Ich hatte doch mehr erwartet. So als Snack, wennes schnell gehen muß war es ok, aber ob ich sie mir wirklich noch mal hole weiß ich nicht.
Die Frühlingsrollen ließen sich gut braten. Aber ich war etwas enttäuscht. Ich hatte doch mehr erwartet. So als Snack, wennes schnell gehen muß war es ok, aber ob ich sie mir wirklich noch mal hole weiß ich nicht.
Im Hintergrund wartet schon mein Kater aufs Abendessen ;) |
Dienstag, 12. April 2011
Tofu-Kräuter-Aufstrich
Ich habe beim Rumstöbern einen super leckeren Brotaufstrich gefunden. Das Rezept ist von vegan-und-lecker.de. Er ist schnell gemacht und von den Zutaten auch sehr simple. Ausser der Zitrone hatte ich alles im Haus und da man die Kräuter gut austauschen kann, lassen sich viele Variationen zaubern.
Zutaten:
200 g Tofu, natur (mittelfest bis fest)
3 El Zitronensaft
4 El Rapsöl
1 kleine Knoblauchzehe (optional)
1 knapper Tl Salz
1/2 Pckg. gemischte Kräuter, tiefgekühlt ( zB 8-Kräuter-Mix) oder entsprechend frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel usw.)
Zubereitung :
Den Tofu in grobe Stücke schneiden , Knoblauch grob hacken und alles mit den anderen Zutaten in einer Rührschüssel mir dem Pürierstab einige Minuten zu einer sehr feinen Creme pürieren bis keinerlei Stückchen mehr vorhanden sind.
Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Sonntag, 10. April 2011
Veggie Döner mit Tomaten-Zwiebel-Gemüse
Heute Mittag gab es bei mir mal wieder Veggie Döner von Fantastic Foods. Esse ich total gerne. Ist schnell gemacht und schmeckt :) Dazu brate ich meistens mir noch Tomaten und Zwiebeln. Eine Packung von dem Veggie Döner reicht bei mir locker für zwei Portionen.
Zutaten: Veggie Döner, 2 Tomaten, 2 Zwiebeln |
Döner in Olivenöl anbraten |
Zwiebeln dazu (ich esse gerne Zwiebeln) |
Dann Tomaten dazu, vielleicht noch etwas nachwürzen. Aber das brauche ich in der Regel nicht. |
Lecker! |
Guten Appetit!!
Beim Bäcker
Ich war gestern abend noch beim Bäcker um mir für heute Mittag Brötchen, Baguette oder dergleichen zu holen. In der Theke lagen lecker Ciabatta. Ich habe schon lange kein Ciabatta mehr gegessen und frage also die Verkäuferin, ob irgendwelche Milchprodukte verarbeitet worden sind.
Die Verkäuferin erklärt mir, das sie es mir nicht garantieren kann, das nicht doch vielleicht Milch in irgendeiner Form enthalten ist. Grundsätzlich würden keine Milchprodukte zu den Zutaten gehören, aber es kann immer sein, das in der Backstube Reste von anderen Teigen mitverarbeitet werden. Sollte ich Allergiker sein, dann sollte ich das Brot besser nicht kaufen.
Ich stand etwas perplex da, habe es dann gekauft, aber schon beim hinausgehen mich geärgert.
Wie kann das sein, das eine Backstube so schlampig arbeitet. Gerade in der heutigen Zeit, wo es viele Menschen mit Milchallergien und Intoleranzen gibt.
Und wenn sie das über das Ciabatta sagt, dann lässt es sich ja auch auf die Brötchen übertragen. Also gibt es jetzt keine Brötchen mehr vom Bäcker?
Die Verkäuferin erklärt mir, das sie es mir nicht garantieren kann, das nicht doch vielleicht Milch in irgendeiner Form enthalten ist. Grundsätzlich würden keine Milchprodukte zu den Zutaten gehören, aber es kann immer sein, das in der Backstube Reste von anderen Teigen mitverarbeitet werden. Sollte ich Allergiker sein, dann sollte ich das Brot besser nicht kaufen.
Ich stand etwas perplex da, habe es dann gekauft, aber schon beim hinausgehen mich geärgert.
Wie kann das sein, das eine Backstube so schlampig arbeitet. Gerade in der heutigen Zeit, wo es viele Menschen mit Milchallergien und Intoleranzen gibt.
Und wenn sie das über das Ciabatta sagt, dann lässt es sich ja auch auf die Brötchen übertragen. Also gibt es jetzt keine Brötchen mehr vom Bäcker?
Samstag, 9. April 2011
Süßkartoffeln mit Tomatensoße
Ich wollte schon total lange Süßkartoffeln machen. Habe ich noch nie selber gemacht, nur bei anderen gegessen. Ich finde Süßkartoffeln super lecker. Schwer zu beschreiben wie sie schmecken ... vielleicht kartoffelig-möhrig-süß? Lecker halt :) Zu den Süßkartoffeln gab es eine Tomatensoße mit Gemüße, welches ich noch im Kühlschrank hatte.
Zutaten: Süßkartoffeln, Zucchini, Aubergine, passierte Tomaten, Italienische Kräuter, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Olivenöl.
Die Süßkartoffeln habe ich geschält und in Würfel geschnitten. Dann ab in den Topf mit Salzwasser und kochen lassen. Sie waren schnell feritg. Ich glaube, sie haben nur etwas 10 min gekocht. In der Zwischenzeit habe ich das Gemüse geschnitten. angebraten und mit den passierten Tomaten abgelöscht. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Zucker abschmecken.
Zum Schluß die feritgen Süßkartoffeln abgießen und mit der Tomatensoße servieren.
Die Süßkartoffeln habe ich geschält und in Würfel geschnitten. Dann ab in den Topf mit Salzwasser und kochen lassen. Sie waren schnell feritg. Ich glaube, sie haben nur etwas 10 min gekocht. In der Zwischenzeit habe ich das Gemüse geschnitten. angebraten und mit den passierten Tomaten abgelöscht. Die Soße mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Zucker abschmecken.
Zum Schluß die feritgen Süßkartoffeln abgießen und mit der Tomatensoße servieren.
Freitag, 8. April 2011
Anständig essen - PETA zu Besuch bei Karen Duve
Super Interview. Ich finde die Frau klasse. Das Buch "Anständig essen" würde ich gerne lesen. Aber im Moment fehlt mir zum einen das Geld und zum anderen auch die Zeit. Aber ich werde es noch tun!
Dienstag, 5. April 2011
Meine ersten veganen Schuhe
Ich war ja skeptisch. Schuhe aus Plastik? Das soll gut gehen? Keine Schweißfüße?
Aber es kam jetzt der Zeitpunkt, wo ich meine alten Docs einfach nicht mehr tragen konnte. Das Loch war einfach zu groß geworden.
So zog ich los und wurde in Köln fündig. Hier sind sie:
Aber es kam jetzt der Zeitpunkt, wo ich meine alten Docs einfach nicht mehr tragen konnte. Das Loch war einfach zu groß geworden.
So zog ich los und wurde in Köln fündig. Hier sind sie:
Gekauft habe ich die Schuhe bei Vegane Zeiten. Der Laden ist klein, aber die Leute dort sind super freundlich. Es ist auch möglich sich die Schuhe zu bestellen.
Über mich
2011 – Das wird mein Jahr.
Das kommende Jahr wird viel in meinem Leben verändern.
Es deshalb ist jetzt genau die richtige Zeit um diesen Blog zu beginnen.
Es ist mein erster Blog.
Es deshalb ist jetzt genau die richtige Zeit um diesen Blog zu beginnen.
Es ist mein erster Blog.
2011 – Ein spannendes Abenteuer.
Ich bin – 38 Jahre – Frau – Partnerin – Studentin, die in diesem Jahr noch mit dem Studium fertig wird – teile mein zu Hause mit zwei Katzen – liebe lecker Essen – die Natur – alte Burgen – meine Tiere
vegan.
Seid November 2010 versuche ich vegan zu leben. Anlass war meine Milchunverträglichkeit. Vegetarisch lebe ich schon lange, habe aber immer den Schritt zum Veganismus gescheut, weil es mir recht schwierig erschien.
Das ich den Schritt jetzt endlich gemacht habe finde ich super und fühle mich sehr gut damit.
Um so mehr ich mich mit dem Thema Vegetarismus beschäftigt habe, so war Veganismus die letzte Konsequenz.
Das ich den Schritt jetzt endlich gemacht habe finde ich super und fühle mich sehr gut damit.
Um so mehr ich mich mit dem Thema Vegetarismus beschäftigt habe, so war Veganismus die letzte Konsequenz.
Abonnieren
Posts (Atom)
Das erste Radio für Veganer und Vegetarier
Seit einiger Zeit gibt es jetzt das erste Radio für Veganer und Vegetarier. Ich habe es jetzt erst entdeckt und finde es echt spannend. Sie ...
-
Die letzten Monate war ich so pleite. An eine Bestellung war nicht zu denken. Zum Kochen bin ich auch kaum gekommen. Es war eine trostlose Z...
-
Ich war immer so neidisch auf meinen Schatz, wenn er sich ne leckere Prinzenrolle kaufte und einen Keks nach dem anderen verspeißte. Im Mome...